DREH DIE ZEIT ZURÜCK - "ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT" WIEDER IM KINO & GEWINNSPIEL ZUM KOMMENDEN MUSICAL

„1.21 Gigawatt, der Fluxkompensator, ein DeLorean als Zeitmaschine und natürlich eine sehr eigenwillige Interpretation von Chuck Berrys „Johnny Be Goode“: Es gibt Filme, die kennt jeder – auch jene, die sie noch nie gesehen haben. ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT gehört zu diesen seltenen Meisterwerken, die längst Teil des kollektiven Gedächtnisses geworden sind. Szenen, Zitate und Soundtrack des Klassikers sind feste Bestandteile der Popkultur, begeistern Millionen von Fans und werden von Generation zu Generation weitergegeben. Zu seinem 40. Jubiläum kehrt der Kultfilm am 05.11 ins Kino zurück!

Je nach Standort habt ihr zudem noch die Möglichkeit am 09.11 die ganze Trilogie im einem Triple Feature hintereinander zu schauen.


Hier kannst du dir die Termine für die einmaligen Vorstellungen, nach Standort sortiert, anschauen und dir die limitierten Tickets direkt online kaufen:

Zudem verlosen wir in Zusammenarbeit mit Stage Entertainment 30 x 2 Tickets für „Zurück in die Zukunft – Das Musical“ in Hamburg. Klick auf den folgenden Button und erfahre mehr zum Gewinnspiel:

ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT

Der 17-jährige Marty McFly hat es nicht leicht: Die Schule stinkt ihm, seine Rockband verliert einen Wettbewerb und er hat Angst, als Loser wie sein Vater zu enden. Sein einziger Trost ist der exzentrische Wissenschaftler Doc Brown, der einen Sportwagen zu einer Zeitmaschine umgebaut hat. Ehe sich Marty versieht, rast er in die 50er Jahre zurück und stellt damit das komplette Zeitkontinuum seines Lebens auf den Kopf.

ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT TRILOGIE

Die „Zurück in die Zukunft“-Trilogie folgt dem Teenager Marty McFly und dem exzentrischen Erfinder Doc Brown, die mit einer DeLorean-Zeitmaschine durch die Zeit reisen. Im ersten Teil landet Marty versehentlich im Jahr 1955, trifft dort auf seine Eltern als Jugendliche und muss sicherstellen, dass sie sich verlieben, um seine eigene Existenz zu retten. Im zweiten Teil geht es ins Jahr 2015 und anschließend in ein durch Zeitmanipulation völlig verändertes 1985, das sie wieder geradebiegen müssen. Im dritten Teil verschlägt es die beiden in den Wilden Westen von 1885, wo sie versuchen, die Zeitmaschine zu reparieren und Doc vor einem tödlichen Duell zu retten. Am Ende erkennen sie, dass die Zukunft nicht festgeschrieben ist – sie hängt von den eigenen Entscheidungen ab.

Alle Details zum Hauptpreis:

In Zusammenarbeit mit Stage Entertainment verlosen wir 30 x 2 Tickets für „Zurück in die Zukunft – Das Musical“ in Hamburg.

Die Vorstellungen des Musicals beginnen ab März 2026.

Dein Gewinn ist ab März für alle Vorstellungen 2026 gültig (außer Premiere).

 

Unter folgendem Button kommst du zum Teilnahmeformular:

Teilnahmeschluss ist der 30.11.2025. Wir wünschen dir viel Glück! 

Der Kult-Film der 80er Jahre kommt als mehrfach ausgezeichnetes Musical nach Hamburg. Als Marty McFly in einer Zeitmaschine, erfunden von Doc Brown, ins Jahr 1955 zurückreist, ändert er versehentlich den Lauf der Geschichte. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Das Musical ist nah am Original inszeniert – mit seinem Witz und den Hits des Blockbusters – wie The Power of Love (Huey Lewis & The News), Earth Angel (Marvin Berry & The Starlighters) und Johnny B. Goode (Chuck Berry).

Weiteres zum Jubiläum

Unter der Regie von Oscar®-Preisträger Robert Zemeckis (Forrest Gump) entstand 1985 ein cineastisches Phänomen, das mit Charme, Tempo und Witz das Science-Fiction-Genre neu definierte. Die beiden mehrfach Emmy-prämierten Schauspieler Michael J. Fox (The Frighteners) als gewitzter Teenager Marty McFly und Christopher Lloyd (Wednesday) als genial-verrückter Wissenschaftler Doc Brown porträtierten Figuren, die bis heute Kultstatus genießen. Unterstützt wurden die beiden Hauptdarsteller von einem Ensemble, das später selbst große Erfolge feierte – darunter Lea Thompson (Little Women), Crispin Glover (Alice im Wunderland) und Thomas F. Wilson (Taffe Mädels). Das Drehbuch schrieb Zemeckis zusammen mit Bob Gale (Interstate 60), der den Film mit Neil Canton (Get Carter – Die Wahrheit tut weh) auch produzierte. Als Executive Producer wirkten die Oscar®-Nominierten Kathleen Kennedy (E.T. – Der Außerirdische) und Frank Marshall (Jäger des verlorenen Schatzes) sowie der dreifache Oscar®-Preisträger Steven Spielberg (Schindlers Liste, Der Soldat James Ryan) mit.

Kein Film prägte das Jahr 1985 mehr als ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT. Das Zeitreisen-Spektakel entwickelte sich zum weltweit erfolgreichsten Kinofilm des Jahres, an dem selbst Blockbuster wie Ghostbusters – Die Geisterjäger oder James Bond 007 – Im Angesicht des Todes nicht vorbeikamen. Mit einem Budget von rund 19 Millionen US-Dollar spielte der Film bis heute weltweit knapp 390 Millionen US-Dollar ein. In den USA belegte er elf Wochen lang Platz 1 der Kinocharts, in Deutschland lockte er rund 5 Millionen Besucher in die Kinos und schaffte es auf Platz 3 der erfolgreichsten Filme. Auch von der Kritik erhielt ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT viel Lob und wurde für mehrere Oscars® nominiert, u. a. für das beste Original-Drehbuch, den besten Song und die beste Tonmischung. In der Kategorie „Bester Tonschnitt“ gewann der Film die begehrte Trophäe.

Welche enorme kulturelle Bedeutung der Film schon kurz nach seiner Veröffentlichung hatte, zeigte sich unter anderem, als der damalige US-Präsident Ronald Reagan – der im Film selbst augenzwinkernd erwähnt wird – 1986 in einer Ansprache Doc Browns legendäre Zeile „Straßen? Wo wir hinfahren, brauchen wir keine Straßen.“ zitierte. 2007 wählte die US-amerikanische Library of Congress ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT aufgrund „kultureller, historischer oder ästhetischer Relevanz“ für die Aufnahme in das National Film Registry aus. Bis heute inspiriert der Film Videospiele, Freizeitpark-Attraktionen, Musicals, Merchandise und Fan-Events auf der ganzen Welt.

40 JAHRE ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT: Das Meisterwerk im Kino neu erleben

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
c3RhcnQ=